Hinweis:
aufgrund der limitierten Sitzplätze wird zur Reservierung der Tickets geraten
Luten Petrowsky, Credo SB 2017:
Ausstrahlungstermine der Aufzeichnungen vom 6. FreeJazzFestival Saarbrücken 2021
in der Sendung "JAZZNOW", Sonntags von 20.04 bis 21.30 Uhr auf SR 2 KulturRadio:
09.01. : Free Jazz Saar Orchester (Mitschnitt vom 2.10.2021)
10.4. : Lotte Anker, Gerry Hemingway, Roger Turner, Michael Doneda (Duos und Quartett) (Mitschnitt vom 1.10.2021)
06.02. : The Workers: Urs Leimgruber, Omri Ziegele, Christian Weber, Alex Huber (Mitschnitt vom 1.10.2021)
20.02. : Marc Stucki, Marino Pliakas, Michael Wertmüller (Mitschnitt vom 1.10.2021)
27.02. : Baby Sommer Trio (Mitschnitt vom 1.10.2021)
13.03. : Humanization 4tet (Mitschnitt vom 02.10.2021)
20.03. : Joe McPhee, John Edwards, Fred Lonberg-Holm / JAM (Mitschnitte vom 1./2.10.2021
>> sonstige Dokumentation des 6. FreeJazzFestival SB
Wir danken allen,
die an dem 7. FreeJazzFestival Saarbrücken teilgenommen haben,
für ein wunderbares Festival!
Videorückblick:
7. freejazzfestival saarbrücken
6. bis 10. april 2022
dedicated to Jimi Wunderlich, R. I. P.
"Jazz funkt" mit Günther Bajtl vom 12.3.2022,
Sondersendung über das 7. Freejazzfestival SB, Freies Radio für Stuttgart:
ZEIT-Reporter Ulrich Stock über das 7. Freejazzfestival auf SR2, 4.2. 2022:
& watch out for >> details
and more infos in the weeks to come !
prolog, mi., 6.april::
ADA RAVE TRIO:
Doku: „SUNNY ́S TIME NOW
- A portrait of jazz drummer and composer Sunny Murray“
auftakt, do., 7. april:
Trio: Alex v. Schlippenbach, Barry Altschul, Joe Fonda
1. festivaltag, fr., 8. april:
3DOMFACTOR:
Barry Altschul, Jon Irabagon, Joe Fonda
2. festivaltag, sa., 9.april:
JONES JONES:
Larry Ochs, Mark Dresser, Vladimir Tarasov
RUF DER HEIMAT:
Thomas Borgmann, Christof Thewes, Jan Roder, Willi Kellers
ENTRAINMENT:
Frank Gratkowski, Kazu Uchihashi, Dan Peter Sundland, Steve Heather
>> https://www.isupportmyanmar.com/
Cacerolazo - The Night Will Not Be Silenced:
Dies ist ein Protestsong von einer Gruppe von Leuten aus der Punk-Community von Yangon, die gegen den Militärputsch Widerstand leisten, der Myanmar seit dem 1. Februar 2021 im Würgegriff hat. Er ist eine Adaption des Kansas-Klassikers "Dust in the Wind" von 1977, der zum Symbol des Aufstandes von 1988 wurde, und eine Hommage an die Kakophonie, die das Land jeden Abend um 20 Uhr einhüllt, wenn die Demonstranten im Widerstand gegen die Junta auf Töpfe und Pfannen schlagen, was in der myanmarischen Kultur als ein Mittel zur Vertreibung böser Geister gilt.
Der Track ist zum Download für "pay what you want" bei Bandcamp erhältlich: >>https://cacelorazo.bandcamp.com
Alle Spenden werden an die Bewegung für zivilen Ungehorsam weitergeleitet.
Mark Whitecage (1937 - 2021) R.I.P.
>>https://www.freejazzblog.org/2021/03/mark-whitecage-1937-2021.html
Interview mit Johannes Kloth, SR Musikwelt, 6.4.2017