Menu
„Mankind's first musical performance
 
couldn't have been anything other than a
 
free improvisation.“

-- Derek Bailey, improvising guitarist, 1930 – 2005

            


 

11. freejazzfestival saarbrücken,

25. märz bis 29. märz 2026

 

"I don’t think you can ever really get to grips with improvising

unless you accept yourself for who you are." - Fred Frith

 

prolog, mi., 25. märz '26 , 19:00 uhr:

kino 8 ½

 

Film:

"Free Jazz vs. Pop Jazz ⁄⁄ Brötzmann vs. Doldinger", WDR, 1967, 52 Min.

 

Gespräch mit Ulrich Stock (ZEIT)

über die Entwicklung des Freejazz seit den 60er Jahren

 

Pagliarini / Fonda / Perfido / Rave:

Luciano Pagliarini - saxophon

Joe Fonda – bass

Peter Perfido  - drums

Ada Rave – saxophon

 

 

Film:

"Step across the Border - A ninety minute celluloid improvisation."
Regie Nicolas Humbert & Werner Penzel, OmdtU, CH / D, 1990, 90 Min.

 

 


 

auftakt, do., 26. märz '26, 19:00 uhr:

garellyhaus

 

Thewes / Schütz:

Christof Thewes – trombone

Volker Schütz – Oszilloskop

 

Swinging Berserks:

Christof Thewes- trombone

Hartmut Oßwald -  saxophon

Martial Frenzel - drums

Leo Kwandt – drums

 

Podiumsgespräch 

„Die Bedeutung von regionalen Initiativen als Kreativplattform für die freie Szene"

Leitung Ulrich Stock (ZEIT) 

 

JR3:

Olaf Rupp – guitar

Rudi Mahall - clarinet

Jan Roder – bass

 

Tutti (Berserks & JR3 & Ada Rave) 


 

während der festivaltage:

live-actionpainting von Jorgo Schäfer

 

"Jorgo Schäfer ist Maler und Cartoonist, und er liebt Jazz – am meisten die freie, offene Form. Die Nähe zu dieser Musik ist gewachsen über Jahrzehnte, sie wurde initiiert und intensiviert durch die Freundschaft zu Peter Kowald (gest. 2002), dem Wuppertaler Free-Jazz-Bassisten und Mitbegründer des „vision festivals“. Diese Verbundenheit mit dem Jazz führte Jorgo Schäfer zu einem ganz eigenen künstlerischen Ausdruck. Er skizziert, er zeichnet, er malt, während die Musiker auf der Bühne spielen und improvisieren. Hören und Sehen sind im sinnlichen Wechselspiel, Aufnehmen und Ausagieren fallen ineins, Musik und Malerei laufen parallel. Parallelen treffen sich im Unendlichen: Hör-Bilder entstehen." (Dr.Hermann Ühlein)

>> www.jorgo-art.de


 

1. festivaltag fr., 27. märz '26, 19:30 uhr:

sektor heimat

 

Bioluminus:

Ada Rave - tenor and soprano saxes

Aaron Lumley – contrabass

Onno Govaert – drums

Houtkamp / Beresford / Blume / Tramontara:

Luc Houtkamp – saxophon

Steve Beresford – piano

Martin Blume  - drums

Sebi Tramontara – trombone

 

Christian Marien Quartett:

Tobias Delius – tenor sax, clarinet

Jasper Stadhouders – guitar

Antonio Borghini – bass

Christian Marien – drums, electric guitar

 


 

2. festivaltag sa., 28. märz '26, 19:30 uhr:

sektor heimat

 

LDL:

Urs Leimgruber - soprano saxophone

Jacques Demierre – piano

Thomas Lehn - analogue synthesizer and sound processing

 

Bevan / Edwards / Noble:

Tony Bevan – saxophon

John Edwards – bass

Steve Noble - drums

 

Lean left:

Ken Vandermark -  reeds

Terrie Hessels -  electric guitar

Andy Moor -  electric guitar

Paal Nilssen-Love - drums

 

 


epilog so., 29. märz '26, 11:00 uhr:

Terminus, Bleichstraße 32, 66111 SB

 

JAM-SESSIONS mit Festivalmusikern

Workshopband-Abschlußkonzert